Ernährungsumstellung: was versteht man darunter?
Abnehmen ist nicht leicht. Genauer gesagt ist es vielmehr das Gewichthalten nach dem Abnehmen, welches für viele Menschen eine Herausforderung darstellt. Allzu oft lässt der Jojo-Effekt grüßen. Ich sehe meine Aufgabe darin, mit Ihnen gemeinsam das richtige Konzept zu finden, welches für Sie ein Leben lang funktioniert. Also keine Diät, sondern eine individuelle Ernährungsumstellung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Diät und einer Ernährungsumstellung?
Bei einer Ernährungsumstellung geht es in erster Linie um die Dauerhaftigkeit und Kontinuität.
Alles was umgestellt wird, muss darauf geprüft werden, ob es dauerhaft machbar und lebbar ist.
Nie wieder Alkohol?
Nie wieder Schokolade?
Nie wieder Weißmehl?
Das ist für manche Menschen sehr radikal und kaum umsetzbar. Umso größer ist dann der Frust, wenn man doch irgendwann etwas „Verbotenes“ isst.
Trotzdem ist es wichtig, auch bei einer Ernährungsumstellung klare Regeln zu finden und zu befolgen.
Woran scheitern die meisten Diäten?
Die meisten Diäten scheitern daran, dass Sie nicht dauerhaft ins Leben passen und eben keine echte Umstellung der Ernährungsgewohnheiten bezwecken. Es werden kurzfristig sehr strenge Regeln befolgt, die aber oft nur stur übernommen werden und über die nicht nachgedacht wird. Dies nimmt man eine Zeit lang in Kauf - schließlich will man ja möglichst schnell abnehmen. Früher oder Später kommt aber der Zeitpunkt, an dem man wieder an ganz alltäglichen Situationen wie einem Restaurantbesuch oder Einladungen teilnehmen möchte. Meist gibt es bei Diäten keine Regeln dafür. Wenn man nun „schummelt“ kommt schnell das Gefühl, es nicht „richtig“ zu machen. Das Resultat ist dann oft, dass das gesamte Konzept über den Haufen geworfen wird und die alten Gewohnheiten machen sich wieder breit. Allein das bereitet oft schon ein unangenehmes Gefühl. Nimmt man dann langfristig auch noch das vorher mühsam abgenommene Gewicht wieder zu, ist das unheimlich frustrierend. Die meisten Diäten scheitern also daran, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man dran bleibt!
Ist es ok wenn ich schnell abnehme?
Es ist auf jeden Fall ein großer Motivationskick, wenn die Kilos am Anfang schnell purzeln. Je nach Ausgangsgewicht und Diäterfahrung ist die Geschwindigkeit beim Abnehmen aber sehr individuell. So nehmen beispielsweise Männer in der Regel anfangs schneller ab als Frauen. Je mehr Übergewicht jemand mitbringt, desto flotter können die Kilos auch anfangs purzeln. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen, finden Sie Ihr passendes Tempo. Und bitte gewöhnen Sie sich nicht an das anfängliche Tempo von über 1kg pro Woche. Das ist leider nur am Anfang realistisch. Der Mensch neigt dazu, zu überschätzen, was er kurzfristig erreichen kann, und zu unterschätzen, was er langfristig erreichen kann Schlussendlich sollten Sie sich je nach Ausgangsgewicht bei 2 bis max. 4kg pro Monat einpendeln. Auch das ist noch ein sehr flottes Tempo.
Muss ich langsam abnehmen, damit ich mein Gewicht halten kann?
Jeder hat sein persönliches Tempo. Dauerhaftigkeit ist das Stichwort. Am Anfang darf es schnell gehen. Aber im Laufe der Ernährungsumstellung wird es immer wichtiger, auch das Gewichthalten zu üben. Wir sehen jede essenstechnische Herausforderung als Chance etwas zu lernen. Zum Beispiel Essen gehen, Einladungen, Urlaub, Geburtstag, … nur wenn diese Situationen durchlebt und geübt werden, werden sie auch später beim Gewichthalten kein Problem darstellen.
Wie schaffe ich es durchzuhalten?
Mit Smart ( schriftlich,messbar,attraktiv realisierbar und terminisiert) zu denken ist ganz wichtig, um die persönlichen Erfolge auch wirklich schätzen zu können. Dabei ist es nicht zielführend, sich mit anderen zu vergleichen. Gut sind klar definierte Ziele und kleine Zwischenziele, um sich auf das Stabilisieren des Erreichten zu konzentrieren. Wichtig ist auch, sich nicht nur auf das Gewicht zu fokussieren, sondern alle positiven Aspekte der Ernährungsumstellung wahrzunehmen, etwa mehr Energie, bessere Verdauung, etc. Nicht zu vergessen mit der passenden Bewegung schneller ans Ziel kommen.
Wie bleibe ich dauerhaft am Ball?
Dauerhaft schlank bleibt jeder, der sich seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten so eingerichtet und antrainiert hat, dass sie einerseits natürlich zielführend sind, und zum Zweiten dass sie machbar sind. Dafür gilt es Regeln aufzustellen, die funktionieren.
Die Ernährungsumstellung bei mir
- Aufbauend auf einfachen Prinzipien erarbeiten wir nach und nach Ihr persönliches Ernährungssystem.
- Basis sind individuelle, bilanzierte Ernährungspläne, die ins Leben passen müssen.
- Wöchentliche Termine in Einzelberatung unterstützen in guten wie in schlechten Zeiten.
- Betreuung durch einen Experten mit dem Fokus:
- 1.Ernährungsberatung wird ergänzt durch strukturierende Maßnahmen und
- 2.Training neuer Gewohnheiten im Alltag.
- Regelmäßige Gewichtskontrollen motivieren , dass wirklich Körperfett abgebaut wird.
- Übung von Verhaltensweisen in Situationen wie Weihnachten, Restraurant, Urlaub, etc.
- Die Stabilisierungsphase beendet Ihr Programm und stellt sicher, dass Sie auch alleine über die nötigen Erfahrungen verfügen, Ihr Gewicht dauerhaft zu halten.